Dezentrale Energieversorgung passt sich perfekt an lokale Bedürfnisse an, ob im Mehrfamilienhaus oder im Quartiersnetz. Um so größer die Zusammenschlüsse werden, um so mehr bedarf es der zentralen Regelung. Was sind die Voraussetzungen für ein Quartiersnetz als virtuelles Kraftwerk? Das ist ein großes Thema des 6. solbat Anwenderforums vom 22.-23.03.16 in Heidelberg.
Auf die Frage, welche Möglichkeiten die Wärmemessung bietet, wird Simon Stürtz, Geschäftsführer der aventies GmbH, anhand von verschienenen Konzepten in seinem Vortrag eingehen.
Der zweite Themenbereich dreht sich um die Möglichkeiten, die Batteriespeichersysteme für Stadtwerke bilden. Gewohnt praktisch soll gemeinsam ein Anwenderleitfaden für Modelle der erfolgreichen Markteinführung erarbeitet werden.
Das solbat Anwenderforum ist Netzwerk und Keimzelle für Projekte. Energieversorger treffen Dienstleister aus dem Bereich der grünen Energiewirtschaft.
Für Kurzentschlossene: Wenige Restplätze sind noch verfügbar.
Mehr zum Veranstalter
MESSHELDEN auf der European Utility Week in Barcelona / 15.-17.11.2016
/in Allgemein /von SuperAdministratorVom 15.-17.11. findet mit der European Utilty Week eine der wichtigsten europäischen Messen rund um Energie- und Wasserversorgung statt.
Die MESSHELDEN sind im Rahmen des „Initiate! Startup Programme“ mit einem eigenen Stand vertreten.
Ihr findet uns im Initiate! Startup Hub – gerne vereinbaren wir auch vorab Termine (info@messhelden.com).
See you in Barcelona!
Mehr zur Utility Week
Mehr zum Initiate! Startup Programme
MH-Commander – Das neue Gateway ab sofort im MESSHELDEN-Shop
/in Allgemein /von SuperAdministratorNicht nur klein und hübsch, sondern ein echter Alleskönner ist unser neuer Knotenpunkt:
-Er spricht OMS (wM-Bus), ZigBee und Z-Wave.
-Die Internetverbindung kann über LAN oder WLAN erfolgen.
-Das Besondere: Er spannt sein eigenes WLAN-Netz auf und kann so Dritte versorgen bzw. weitere Commander anbinden.
-Für alle, die mehr vorhaben als nur Zähler auszulesen, ist der Commander in Zukunft auch als Steuerungszentrale geeignet: Smart Home Anwendungen wie Smart plugs, Thermostate oder Türöffner können mit dem kleinen Gateway gesteuert werden.
Mehr zu unserem neuen Schmuckstück hier:
https://messhelden.com/shop/commander/
MESSHELDEN mit Poster bei der BMWi Start-up Night – Digitale Energiewelt / 21.09.2016
/in Allgemein /von SuperAdministratorInnovative Geschäftsmodelle treffen etablierte Unternehmen – auf der Start-up Night zur digitalen Energiewelt des Bundeswirtschaftsministeriums präsentieren beide Seiten ihre Angebote und halten Ausschau nach möglichen Kooperationen. Auch die MESSHELDEN sind in der Poster-Session vertreten.
Themenschwerpunkt sind die digitalen Möglichkeiten von der Energieerzeugung bis hin zu Vertrieb, Messung und -nutzung.
Mehr Informationen zur Veranstaltung hier.
Zur kostenfreien Anmeldung als Gast hier.
Die Messhelden auf dem HEA-Marktpartnerkongress der Energiewirtschaft am 28. und 29. September in Berlin
/in Allgemein /von SuperAdministratorWie ist die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt? Welche neuen Impulse gibt es in den Bereichen Energieeffizienz und Energiedienstleistungen? Diese und weitere Fragen werden auf dem diesjährigen HEA-Marktpartnerkongress der Energiewirtschaft am 28. und 29. September diskutiert.
Die Hauptthemen werden sein:
Auch die Messhelden sind aktiv vor Ort und präsentieren die Mieterenergie als ihre Vision zur Bewältigung der Energiewende.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
MESSHELDEN als zweites Start-up im Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation aufgenommen
/in Allgemein /von SuperAdministratorIm Rahmen Ihrer Start-up-Initiative für junge Unternehmen im Bereich Energie 4.0 hat der Branchenverband EDNA sich einstimmig für die Aufnahme der MESSHELDEN entschieden – direkt als zweites Start-up.
Wir freuen uns sehr auf anregende Gespräche und eine gute Zusammenarbeit!
EDNA vereint Software-Hersteller, Beratungsunternehmen und Dienstleister der Energiebranche und spricht sich für Interoperabilität und standardisierte Kommunikationsprozesse im Sinne der Energiewende aus. Fragen der Energieeffizienz von Netzen bis Home-Automation gehören genauso zu ihren Inhalten wie die Herausforderungen für die erforderliche Marktarchitektur.
Pressemitteilung MESSHELDEN bei EDNA
Mehr zum Bundesverband EDNA
Unmittelbare Verbrauchstransparenz / Artikel in der Juli-Ausgabe der ZfK
/in Allgemein /von SuperAdministratorEigenstrom als logische Konsequenz der Liberalisierung im Energiemarkt
Schönes Portrait in der Juli-Ausgabe der ZfK über AlterHausVerwalter plus Interview mit Geschäftsführer Simon Stürtz
Von Armin Lessner und Stephanie Gust
Hier geht´s zum Artikel
Mehr zur ZfK
Neu im MESSHELDEN-Shop: Temperatursensoren
/in Allgemein /von SuperAdministratorWir erweitern unser Sortiment um eine neue Rubrik: ganz neu gibt es im MESSHELDEN-Shop auch Sensoren!
Die ersten beiden Geräte sind für die Temperaturerfassung im Innen- und Außenbereich.
Der Indoor-Sensor misst neben der Temperatur auch die Luftfeuchte. Ein Anwendungsfall sind Wohnräume mit Schimmelgefahr. Da gefühlte Wärme oft stark von der tatsächlichen abweicht, kann eine objektive Messung helfen, ein besseres Heiz- und Lüftungsverhalten zu lernen.
Der Außensensor ist wetterfest und hat einen besonders großen Messbereich. Von -40 bis +65 °C misst er präzise in 0,1 °C-Schritten.
Alle Daten werden wie gewohnt per OMS-Funk übertragen und können über die Webplattform direkt eingesehen werden.
Mehr zum Indoor Luftfeuchte- und Temperatursensor
Mehr zum Outdoor Temperatursensor
Kick-Off Forschungscampus Mobility2Grid / 06.04.2016
/in Allgemein /von SuperAdministratorNachhaltige Energiesysteme und Verkehr in urbanen Arealen verbinden, das ist der Kerngedanke des Forschungscampus Mobility2Grid auf dem EUREF-Gelände in Berlin Schöneberg.
Hier wird rund um diesen Themenkomplex geforscht, gelehrt und auch schon gelebt. 2 BHKWs versorgen die Gebäude mit umweltfreundlicher Energie. Es gibt Winkraftnutzung, E-Tankstellen und ein Micro-Smart-Grid.
Das groß angelegte Forschungsprojekt besteht aus 36 Einrichtungen unter der Führung der TU Berlin – unter anderem auch AlterHausVerwalter.de. Im Rahmen der Hightech-Strategie der Bundesregierung wird es vom Ministerium für Bildung und Forschung über die nächsten fünf Jahr mit insgesamt 10 Mio. € gefördert.
Nach einer zweijährigen Vorphase des Warmlaufens geht das Projekt jetzt offiziell in die Hauptphase über. Das wird am Mittwoch in der Kick-Off-Veranstaltung nun gebührend gefeiert.
Wir freuen uns auf eine innovative Zeit!
Mehr zum Forschungscampus
Mehr zum EUREF
Submetering im Quartier – aventies GmbH mit einem Vortrag auf dem solbat Anwenderforum / 22.-23.03.2016
/in Allgemein /von SuperAdministratorDezentrale Energieversorgung passt sich perfekt an lokale Bedürfnisse an, ob im Mehrfamilienhaus oder im Quartiersnetz. Um so größer die Zusammenschlüsse werden, um so mehr bedarf es der zentralen Regelung. Was sind die Voraussetzungen für ein Quartiersnetz als virtuelles Kraftwerk? Das ist ein großes Thema des 6. solbat Anwenderforums vom 22.-23.03.16 in Heidelberg.
Auf die Frage, welche Möglichkeiten die Wärmemessung bietet, wird Simon Stürtz, Geschäftsführer der aventies GmbH, anhand von verschienenen Konzepten in seinem Vortrag eingehen.
Der zweite Themenbereich dreht sich um die Möglichkeiten, die Batteriespeichersysteme für Stadtwerke bilden. Gewohnt praktisch soll gemeinsam ein Anwenderleitfaden für Modelle der erfolgreichen Markteinführung erarbeitet werden.
Das solbat Anwenderforum ist Netzwerk und Keimzelle für Projekte. Energieversorger treffen Dienstleister aus dem Bereich der grünen Energiewirtschaft.
Für Kurzentschlossene: Wenige Restplätze sind noch verfügbar.
Mehr zum Veranstalter
AlterHausVerwalter und MESSHELDEN auf der E-world 2016 / 16.-18.02.2016
/in Allgemein /von SuperAdministratorDrei Tage rund um Strom, Wärme und Wasser – und wie wir uns klimafreundlich damit versorgen können. Am Gipfeltreffen der Energiebranche nimmt auch die aventies GmbH teil.
Unser junges Produkt MESSHELDEN hat einen der begehrten Plätze im dena Startup Bus ergattert und freut sich auf ein spannendes Programm und viele Netzwerkmöglichkeiten.
Mehr Zeit für persönliche Treffen hat unser „Senior“ AlterHausVerwalter.
Für persönliche Termine kontaktieren Sie uns gerne!
Per E-Mail oder unter +49 30 577003400
Mehr zur E-world
Mehr zum dena Startup Bus